Spuren im Sand

Das Gedicht "Spuren im Sand" hat die kanadische Autorin Margaret Fishback Powers bereits 1964 geschrieben. Es wurde mehrfach adaptiert, vor allem von bekannten Musikern vertont. Gerade erst 2012 ist ein Musical mit dem Thema erschienen. 

Viele Menschen kennen die wunderschöne Geschichte, die mit den Zeilen erzählt wird: In der Quintessenz läuft der Inhalt darauf hinaus, dass Gott uns in den schwersten Zeiten unseres Lebens nicht allein lässt, wie wir es manchmal in unserer Kleingläubigkeit befürchten, sondern uns im Gegenteil durch die dunklen Stunden trägt. Gott ist immer mit dabei und das gerade in den Schweresten Zeiten im Leben und lässt uns nicht allein. Dies ist die Grundaussage der „Spuren im Sand“ Lyrik. Es eignet sich besonders gut, um anderen eine Freude zu bereiten und aufbauende, tröstende und ermutigende Worte zu schenken.

Weltweit bekannt und geliebt

Das Gedicht von Fishback Powers erfuhr unzählige Adaptionen auch in literarischer Hinsicht. Es wurde ediert auf Kreuzen und Gläsern, auf Plaketten, Postkarten, T-Shirts und Handschmeichlern. Wir bieten eine breite Auswahl von Möglichkeiten, die berühmten „Spuren im Sand“ zu verschenken. Entdecken Sie den schönen Text hier auf Tassen, Karten, Kreuzen, Büchern, Handschmeichlern und mehr Produkten. Mancher liebe Mensch kann die Zuversicht, die aus den Zeilen spricht, sicher sehr gut gebrauchen. Denn am Schluss des Textes spricht Gott: „Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen“ (Margaret Fishback Powers).

Immer ein passendes Geschenk

Nutzen Sie die Kraft, die Margaret Fishback Powers uns mit diesem unschätzbar wertvollen Gedicht geschenkt hat, um Nachbarn, Freunde und Verwandte damit zu erfreuen. Eine Schiefertafel oder ein Notizbuch sind sicher schöne Präsente, um sich den Spruch entweder an die Wand zu hängen oder eigene Gedanken dazu sowie zu jedem anderen Thema aufzuschreiben. Mancher stellt Überlegungen zu Gott und Religion an, Andere notieren ihre Träume. Wer die Zeilen von Fishback Powers nachlesen möchte oder das Gedicht überhaupt nicht kennt, ist sicher mit einem Buch gut bedacht.