IHS
IHS ist wie das PX Symbol eine Abkürzung für Jesus. Die drei lateinischen Buchstaben I, H und S sind eigentlich die Übertragung der drei griechischen Buchstaben Iota (I), Eta (H) und Sigma (Σ). Die Buchstaben bilden eine Kurzform des Namens Jesus (gr. ΙΗΣΟΥΣ), in der die ersten beiden und der letzte Buchstabe aneinandergereiht werden.
Das Kürzel IHS war bis in Mittelalter hinein in vielen Abschriften der Bibel zu finden. Man nutzte hier die Abkürzung des Namens um seine Heiligkeit zu betonen und hervorzuheben. Diese Tradition war auch bei anderen Begriffen üblich, die jemand oder etwas besonders Heiliges bezeichnen.
Das IHS ist bis heute als ein gebräuchliches Kürzel geblieben. Nicht zuletzt aber auch, wegen der Jesuiten, die im 16. Jahrhundert von Ignatius von Loyola gegründet wurden. Die Jesuiten nutzten die Abkürzung mit der Bedeutung „Iesum Habemus Socium“ – „Wir haben Jesus als Gefährten“. Heute ist das Kürzel noch an vielen Orten zu finden, sowohl in Kirchen, an Kreuzen, auf liturgischen Geräten und in Wappen.
Ein prominentes Beispiel für das IHS auf einem Wappen ist das des jetzigen Papstes. Dieser ist selbst Jesuit und hat nachdem er zum Bischof von Rom gewählt wurde sein Bischofswappen behalten, in dem sich das Kürzel befindet.
Eine Variation des Kürzels IHS ist die "JHS". Letztlich hat diese Variante die gleiche Bedeutung und rührt lediglich daher, da zum klassischen lateinischen Alphabet kein "J" gehörte und stattdessen "I" geschrieben wurde.